Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Name: Leila Navidi Shomali
Anschrift: Frankfurter Str. 131, 34131 Kassel, Deutschland
E-Mail: leila.nvd.sh@outlook.de
Telefon: +49 176 64953333
2. Erhebung und Speicherung von Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch in sogenannten Server-Logfiles folgende Daten erhoben und gespeichert:
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem Ihres PCs
Referrer URL (Herkunft, von der Sie auf unsere Website gelangten)
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Aktuelle IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Diese Daten werden zur Gewährleistung der Stabilität und Funktionalität unserer Website verarbeitet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Webanalyse, Tools und Werbung
3.1 Cookies
Um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dabei unterscheiden wir:
Notwendige Cookies: Zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs und Bereitstellung von Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Cookies: (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) werden in den folgenden Abschnitten gesondert behandelt.
Die meisten von uns eingesetzten Cookies sind Session-Cookies, die nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere bleiben gespeichert, bis Sie diese manuell löschen.
3.2 Google Ads und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google Ads (ehemals Google AdWords) – ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Ltd. Mittels Google Ads und dem damit verbundenen Conversion-Tracking können wir:
Werbeanzeigen auf externen Webseiten schalten
Den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen messen
Hierbei werden AdServer-Cookies eingesetzt, die Parameter wie die Anzahl der Einblendungen oder Klicks erfassen. Diese Cookies haben in der Regel eine Gültigkeit von 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.3 Google Remarketing
Mit Google Remarketing analysiert Google Ihr Nutzungsverhalten, um Sie in bestimmte Werbezielgruppen einzuordnen und Ihnen geräteübergreifend personalisierte Werbebotschaften anzuzeigen. Die Datenerfassung erfolgt – je nach Einwilligung – entweder auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.4 Google AdSense
Unsere Website nutzt Google AdSense zur Einbindung von Werbeanzeigen. Dabei kommen Cookies und Web Beacons zum Einsatz, die statistische Daten über den Besucherverkehr und die Auslieferung von Anzeigen erfassen. Auch hier stützt sich die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse.
3.5 Google Fonts
Über Google Fonts werden externe Schriftarten eingebunden, um die optische Darstellung unserer Texte zu verbessern. Beim Laden der benötigten Schriftarten wird eine Verbindung zu einem Google-Server (in der Regel in den USA) hergestellt, wodurch unter anderem Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Dies dient ausschließlich der Darstellung und verbessert die Nutzerfreundlichkeit.
3.6 WordPress Stats
Mit dem Tool WordPress Stats (Teil des Jetpack-Plugins) analysieren wir Besucherzugriffe. Hierbei werden Cookies eingesetzt, die anonymisierte Nutzungsdaten erfassen. Die daraus gewonnenen Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Soziale Medien
4.1 Google+ Plugin
Unsere Website bindet das Google+ Plugin ein. Um den Datenschutz zu erhöhen, erfolgt die Einbindung über eine sogenannte Shariff-Lösung. Dadurch wird erst eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt, wenn Sie den „+1“-Button aktivieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
4.2 Instagram Plugin
Ähnlich wie beim Google+ Plugin ist auch das Instagram Plugin (kennzeichnet durch das Instagram-Logo bzw. eine Instagram-Kamera) über eine Shariff-Lösung integriert. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv den entsprechenden Button anklicken. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
5. Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps über eine API. Zum Schutz Ihrer Daten wird Google Maps standardmäßig deaktiviert. Erst wenn Sie die Karte aktivieren, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und Ihre IP-Adresse gespeichert. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google.
6. Kontaktformular
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden Ihre übermittelten Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet und ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn gesetzliche Vorgaben dies erfordern.
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen, die Sie an uns senden) verwenden wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die URL mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig ist. Soweit handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen bestehen, können bestimmte Daten bis zu 10 Jahre gespeichert werden.
9. Betroffenenrechte
Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
9.1 Widerrufsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben hiervon unberührt.
9.2 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden. Bei einer bestehenden Verarbeitung erhalten Sie Auskunft über folgende Punkte:
Verarbeitungszwecke
Kategorien der gespeicherten Daten
Empfänger der Daten
Geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer
Bestehende Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Informationen zu automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling
9.3 Recht auf Berichtigung
Sollten unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten gespeichert sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung.
9.4 Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die verfolgten Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
9.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird – beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
9.6 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie eine Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangt, sind wir verpflichtet, alle Empfänger, an die diese Daten offengelegt wurden, darüber zu informieren – sofern dies technisch möglich und zumutbar ist.
9.7 Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen unterworfen zu werden
Sie haben das Recht, nicht ausschließlich einer auf automatisierter Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
9.8 Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung basiert, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
9.9 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen – auch im Hinblick auf ein auf diesen Bestimmungen beruhendes Profiling.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständig für uns ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Telefon: 06 11/140 80
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
https://www.datenschutz.hessen.de
11. Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 24. Februar 2025. Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern – etwa zur Einhaltung neuer gesetzlicher Bestimmungen oder zur Anpassung an Änderungen unserer Website bzw. unserer Dienstleistungen. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Version.
©2002–2025 RECHTSDOKUMENTE (Sequiter Inc.)
Diese Neuordnung soll Ihnen helfen, sich schneller einen Überblick über die einzelnen Bereiche und Regelungen zu verschaffen. Sollten Sie weitere Fragen zum Inhalt haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.